|
biographie |
| 1973: | Achtjährig: Beginn des Baglama‑Studiums (türkische Langhalslaute) |
| seit 1977: | Erste Solo‑Auftritte |
| 1980: | 14jährig: Beginn konzertanter Tätigkeit in verschiedenen Gruppen und |
| Ensembles | |
| 1980‑82: | "Bradost": moderne türkische Musik mit traditionellen türkischen Instrumenten |
| 1983‑85: | "Yabanel": Deutsch‑türkisch‑kurdisches Musikprojekt |
| 1985‑87: | Berlin - Rhapsodie ‑ multikulturelles Festival 1985 |
| 1987‑88: | "Paul‑Eßlinger‑Ensemble": Jazz und klassische Musik |
| 1989‑90: | "Regenbogen": Türkisch‑orientalische Jazzrock‑Band |
| Berliner Jazztreff 1989 | |
| 1990‑94: | "Three Side Moon": New Oriental Soul Music |
| 1992-94: |
Jazzfestival Hannover 1992, Neuköllner Jazzfest 1994 (Solist im Jazz-Orchester) |
| 1994: |
Kooperationsprojekt „Begegnungen": "Three Side Moon" mit Jazzmusikern |
| 1994‑96: | "Oriental City Band": Arabesk und Ethnopop Music |
| 1996-99: | Solokonzerte bei der "Yehudi Menuhin Foundation" ‑ Live Music Now |
| 2000: | Transglobal Counterblast Festival: Musikprojekt mit Künstlern aus verschiedenen |
| Kontinenten | |
| seit 2000: | "Abrasaz" : Indisch, japanisch, orientalische Worldmusic |
Dozentenlaufbahn
| 1987 bis heute: | Dozent in der Musikschule Neukölln für Baglama Unterricht |
| 1987‑88: | Dozent an den Volkshochschulen Neukölln und Spandau |
| 1988 bis heute: | Leiter künstlerischer Projekte und Kurse im Internationalen Jugend‑ und |
| Kulturzentrum „Schlesische 27", Berlin Kreuzberg | |
| 1991‑94: | Leiter der Musik‑AG an der Hector‑Peterson‑Oberschule, Berlin‑Kreuzberg |
| 1992: | Preisträger beim Bundeswettbewerb „Treffen junge Musik‑Szene" mit der |
| Schülerband „Daye36“ | |
| 1999-2000: | Leitung des Musikbereichs im bbw Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft |
Künstlerischer Werdegang